Bewerbung / Selektion
Special Olympics International (SOI) definiert die Quote (Sportarten, Anzahl Athlet*innen, Coaches und Staff), welche SOSWI zur Verfügung steht und SOSWI hat keinen Einfluss auf die Quote. Special Olympics Switzerland reist mit einer insgesamt 107-köpfigen Delegation nach Berlin an die World Summer Games 2023. Athleten, Athletinnen, Coaches und Unified Partner, welche an den National Summer Games 2022 in St.Gallen teilnehmen, konnten sich vom 1. Februar bis am 30. April 2022 sich für das Team Switzerland 2023 bewerben.
Am 25. Juni 2022 hat die Kommission Sport die Coaches selektioniert. Die Wahl der Athlet*innen erfolgte anschliessend bis zum 12. August 2022 durch die selektionierten Coaches.
Quote Delegation Special Olympics Switzerland – World Summer Games 2023
Athlet*innen | Unified Partner[1] | Coaches / Staff | |
Basketball | 10 | – | 2 |
Boccia | 3 | – | 2 |
Bowling | 4 | – | 2 |
Fussball (7-a-side) | 11 | – | 3 |
Golf | 3 | 1 | 2 |
Judo | 8 | – | 3 |
Leichtathletik | 5 | – | 2 |
Radfahren | 6 | – | 2 |
Reiten | 4 | – | 2 |
Schwimmen | 4 | – | 2 |
Segeln | 2 | 2 | 1 |
Tennis | 4 | – | 2 |
Tischtennis | 4 | – | 2 |
STAFF Delegation | – | – | 5 |
Total Athlet*innen, Unified Partners, Coaches, Staff | 71 | 3 | 33 |
Gesamttotal | 107 |
[1] Unified Partner*in = Ein Athlet / Eine Athletin, der / die zusammen mit einem Athleten / einer Athletin mit geistiger Beeinträchtigung als Team in seiner Sportart trainiert und an Wettkämpfen teilnimmt [2] Athlet*innen und Coaches sind bereits bestimmt (Triathlon-Projekt Jan van Berkel)